Auf der Innenseite des linken Flügel sind zwei Szenen aus dem Marienleben dargestellt: Das obere Bild stellt die Verkündigung an die Jungfrau dar. Sie kniet auf einem Gebetsschemel an der rechten Seite des Bildes und hält die rechte Hand zum Gruß erhoben, während sie ihre andere Hand im Buch verharrt.
Auf der Innenseite des linken Flügel sind zwei Szenen aus dem Marienleben dargestellt: Das obere Bild stellt die Verkündigung an die Jungfrau dar. Sie kniet auf einem Gebetsschemel an der rechten Seite des Bildes und hält die rechte Hand zum Gruß erhoben, während sie ihre andere Hand im Buch verharrt. Demütig hat sie den Blick gesenkt und den Kopf leicht nach links geneigt, von wo aus sich der Engel Gabriel nähert. Der Heilige Geist schwebt als Taube über ihm. Sowohl die Taube als auch der Kopf der Jungfrau werden durch eine Aureole aus Lichtstrahlen hervorgehoben.
Die untere Darstellung zeigt die Heimsuchung, eine Episode aus dem Lukasevangelium. Maria und die heilige Elisabeth sind als Ganzfiguren unter einem Baum vor dem Hintergrund einer Waldlandschaft mit einer Festung dargestellt. Beide sind hochschwanger und der Künstler hat den Moment festgehalten, in dem sie sich umarmen.
Die Außenseite der Tafel zeigt eine ganzfigurige Darstellung des Heiligen Rochus, der nach rechts blickt und auf einem hellen Boden vor einem monochromen dunklen Hintergrund steht. Er trägt einen voluminösen roten Mantel, der mit grünem Stoff gefüttert ist, über einer blauen Tunika und hält einen Pilgerstab in der Hand. Den Hut auf seinem Kopf ziert das typische Attribut - die Jakobsmuschel.
[cda 2022]
- Zuschreibungen
-
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Umkreis von Lucas Cranach dem Älteren
Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere | [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 23.08.2021] |
Umkreis von Lucas Cranach dem Älteren | "Schule Lucas Cranach" [Körner 1931, 120-121] |
- Datierung
- um 1515 - 1518
Datierung
um 1515 - 1518 | [Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 23.08.2021] |
- Maße
- Maße sichtbare Bildfläche: 40,3 x 11,4 cm (Innenseite); 41,5 x 11,5 cm (Außenseite)
Maße
Maße sichtbare Bildfläche: 40,3 x 11,4 cm (Innenseite); 41,5 x 11,5 cm (Außenseite)
Maße mit Rahmen: 53,5 x 15,8 x 2,2 cm
Maße Flügelretabel: 53,5 x 63,6 cm (geöffnet, mit Rahmung)
[Blumenroth, Heydenreich, unveröffentlichter Untersuchungsbericht, 23.08.2021]
- Signatur / Datierung
- Keine
- Eigentümer
- Privatbesitz
- Besitzer
- LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
- Standort
- Münster
- CDA ID
- PRIVATE_NONE-P527b
- FR (1978) Nr.
- FR-none
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P527b/