Bildnis einer Frau

Bildnis einer Frau

Titel

Bildnis einer Frau

[cda 2013]

Malerei auf Buchenholz

Material / Technik

Malerei auf Buchenholz

[Klein, Bericht 2013]

Porträt einer Frau in Halbfigur, die ein schwarzes Kleid mit orange ornamentiertem Kragen und eine mit Perlen besetzte Haube trägt. Der Hintergrund ist von grünlicher Farbe.

[Statens Museum for Kunst, revised 2013]

Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere

Zuschreibung

Lucas Cranach der Ältere

[Statens Museum for Kunst, revised 2013]

Datierung
1534

Datierung

1534

[Gegenstück datiert]

Maße
Maße Bildträger: 51,5 x 36,0 cm

Maße

  • Maße Bildträger: 51,5 x 36,0 cm

  • Maße mit Rahmen: 70,0 x 53,8 cm

  • [Statens Museum for Kunst, revised 2013]

Signatur / Datierung

Pendant datiert "1534"

Signatur / Datierung

  • Pendant datiert "1534"

  • [cda 2013]

Eigentümer
Statens Museum for Kunst, Kopenhagen
Besitzer
Statens Museum for Kunst, Kopenhagen
Standort
Kopenhagen
CDA ID
DK_SMK_KMSsp724
FR (1978) Nr.
FR347
Permalink
https://lucascranach.org/de/DK_SMK_KMSsp724/

Provenienz

  • 1690 in der Königlichen Kunstkammer, Kopenhagen
    [Statens Museum for Kunst, revised 2013]

Ausstellungen

Kopenhagen 2002

Quellen / Publikationen

Erwähnt auf Seite Katalognummer Tafel
Jacobs 2015 153 Fig. 21
Autor/inGrit Jacobs
TitelWiderhall und Kontinuität - Ein Blick auf die Lutherporträts vom späten 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Veröffentlichungin Günther Schuchardt, ed., Cranach, Luther und die Bildnisse, Exhib. Cat. Eisenach 2015
Ort der VeröffentlichungRegensburg
Jahr der Veröffentlichung2015
Seiten138-161
Exhib. Cat. Copenhagen 2002 61, 63, 70 No. 49 Fig. p. 63
Autor/inHanne Kolind Poulsen
TitelCranach [Statens Museum for Kunst , Copenhagen]
Ort der VeröffentlichungCopenhagen
Jahr der Veröffentlichung2002
Gundestrup 1991 18-20 (Vol. 1) No. 642/29-30 (Vol. 1) Fig.
Autor/inBente Gundestrup
TitelDet Kongelige danske Kunstkammer 1737 = The Royal Danish Kunstkammer 1737
Band1-3
Ort der VeröffentlichungCopenhagen
Jahr der Veröffentlichung1991
Friedländer, Rosenberg 1979 No. 347
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
Herausgeber/inG. Schwartz
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBasel, Boston, Stuttgart
Jahr der Veröffentlichung1979
Friedländer, Rosenberg 1932 281 Fig.
Autor/inMax J. Friedländer, Jakob Rosenberg
TitelDie Gemälde von Lucas Cranach
Ort der VeröffentlichungBerlin
Jahr der Veröffentlichung1932
Link http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/friedlaender1932
Hertz 1924 364
Autor/inPeter Hertz
TitelDen kongelige Malerisamlings Tilblivelse
Band8 - 10
ZeitschriftKunstmuseets Aarsskrift
Ort der VeröffentlichungCopenhagen
Jahr der Veröffentlichung1924
Seiten115-137
Madsen 1924 34 fig.
Autor/inKarl Madsen
TitelCranach-Portrætter i Kunstmuseet
Ort der VeröffentlichungCopenhagen
Jahr der Veröffentlichung1924
Link https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/samleren1924/0065

Forschungsgeschichte / Diskussion

  • auf einem der Ringe ist in Rot und Weiß eine Waffe aufgemalt

  • früher wurde angenommen, es handle sich bei der Porträtierten um Katharina von Bora

[Mette Kokkenborg, Statens Museum for Kunst, 2013]

  • Bildnis einer Frau, 1534

Abbildungen

Abbildungen vergleichen
  • overall
  • overall
  • reverse
  • reverse
  • x_radiograph
  • x_radiograph

Kunsttechnologische Untersuchung

29.11.2013Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

  • analysiert von Peter Klein

2013Technologische Untersuchung / Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie
  • reverse
  • reverse

Bildträger

Die Tafel besteht aus zwei Buchenholz-Brettern, welche auf 1526-1385 (Brett I) und 1529-1415 (Brett II) datiert sind. Bei der Verarbeitung von Buchenholz wurde normalerweise nur die Rinde entfernt und der gesamte Baum verwendet. Daraus ergibt sich das Jahr 1531 als frühestes Fällungsjahr. Bei einer Lagerzeit von mindestens einem Jahr kann das Bild nicht vor 1532 entstanden sein.

Brett II ist aus dem selben Stamm gefertigt wie die Tafeln der Bilder:

- DE_smbGG_1832_FR239

- DE_smbGG_1606_FR-none

- DE_smbGG_617_FR314-315F

- DE_smbGG_619_FR314-315F

- DE_smbGG_55-2_FR-none

- DE_HKH_HK-606a_FR338

- DE_HKH_HK-606c_FR338

- Der Abschied der Apostfel, Stockholm Inv. Nr. 254 (Bretter II, III)

- Eva, Chicago Inv. Nr. 1935.295

- Martin Luther, Donaueschingen, Inv. Nr. 727

Die Tafel ist 5 mm dick. [...] Die Fuge wurde vorderseitig mit Fasermaterial überdeckt, welches nur in der Röntgenaufnahme sichtbar ist.

Grundierung und Imprimitur

Die Grundierung wurde mit einem Pinsel aufgestrichen oder einer Art von Eisen aufgespachtelt

Unterzeichnung

Die Unterzeichnung wurde mit einem flüssigen Medium von grauer Farbe aufgetragen und beschränkt sich auf Konturen, Hände, Finger, Gesicht, Ohren, Augen, Nase und Mund.

Farbschichten und Metallauflagen

Die Pigmente sind sehr fein zerrieben vermalt worden und bei dem Bindemittel scheint es sich um Öl zu handeln.

Der Hintergrund wurde zuerst gemalt und hat eine orange-braune Untermalung, wohingegen die Schatten mit einer Kohle haltigen Farbe unterlegt sind, aufgetragen mit einem breiten Pinsel. Die grüne Lasur darauf wurde nicht in besonders vielen Schichten aufgetragen, weshalb sie nicht sehr grün wirkt.

Nach dem Hintergrund wurde alle schwarzen Bereiche angelegt, neben denen hellere Farbschichten zunächst noch ausgelassen wurden.

Unter der Figur liegt eine hellbraune Imprimitur, auf der in dünnen, lasierenden Schichten das Inkarnat und Schattierungen angelegt wurden. Auch die grauen Bereiche des Kleides wurden braun unterlegt, was anhand der Sprünge in der Malschicht zu erkennen ist. Diese und das Mieder wurden erst nach den schwarzen Bereichen des Kleides gemalt. Die weiße Farbschicht zuoberst auf dedm Kleid wurde mit einem 1 cm breiten Pinsel aufgemalt, dessen Spuren deutlich sichtbar sind.

Der Ring wurde gemalt, nachdem die Finger ausgeführt wurden.

Rahmung

Der hölzerne Rahmen ist schwarz gefasst und partiell vergoldet. Ob es sich hierbei um den originalen Rahmen handelt, ist nicht bekannt.

[Mette Kokkenborg, Statens Museum for Kunst, 2013]

31.03.2009Naturwissenschaftliche Materialanalyse

  • Holzartenbestimmung / Dendrochronologie

Bildträger

  • analysiert von Peter Klein
  • X-radiography
  • x_radiograph
  • x_radiograph
  • created by Statens Museum for Kunst, Copenhagen

Erhaltungszustand

Datum2013

1958 wurde der obere Teil der Tafel aufgrund von Schadinsektenbefall behandelt. Dabei wurde die Tafel auf 5 mm gedünnt und mit Dammar und Wachs imprägniert. Das Wachs hat viele der Ausflüglöcher aufgefüllt.

Auf das untere Brett ist ein Gewebe aufgeklebt, welches nicht die Fuge bedeckt

Kleinere Farbreste befinden sich auf der Tafelrückseite, bei denen es sich möglicherweise um Bleiweiß handelt, welches zur Behandlung des Schadinsektenbefalls aufgetragen wurde.

Entlang der Fuge wurde das Holz weiter gedünnt auf 3 mm und mit acht aufgeleimten Mahagonie-Klötzchen (je 3 x 1,5 cm) stabilisiert. Quer darüber wurden wiederum weitere acht Mahagonie-Klötzchen (je 5 x 1,5 cm) aufgeleimt.

Die untere Kante der Tafel wured mit einer Holzleiste von etwa 3,5 cm Breite verstärkt.

Am oberen Rand endet die Bildschicht mit der Tafelkante, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass die Tafel beschnitten wurde.

[Mette Kokkenborg, Statens Museum for Kunst, 2013]

Datum01. 1966

  • untersucht von Ole Alkærsig

Zitieren aus dem Cranach Digital Archive

Eintrag mit Autor
<Autorenname>, 'Bildnis einer Frau', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DK_SMK_KMSsp724/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})
Eintrag ohne Autor
'Bildnis einer Frau', <Titel des Dokuments, Feldeintrags oder der Abbildung>, [<Datum des Dokuments oder der Abbildung>], in: Cranach Digital Archive, https://lucascranach.org/de/DK_SMK_KMSsp724/ (zuletzt aufgerufen am {{dateAccessed}})

Helfen Sie uns das Cranach Digital Archive zu verbessern.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Fehler bemerkt haben.