Cranach's Kreuzigung ist mit Blick auf lutherisches Gedankengut zu betrachten. Eine der zentralen Lehren von Luthers Theologie hatte ihren Schwerpunkt in der Erkennung des Opfers, welches Jesus durch seinen Tod am Kreuz erbrachte:
Nur durch den Glauben an das sühnende Opfer Christus' kann die sündige Menschheit mit Gott versöhnt werden.
Cranach's Kreuzigung ist mit Blick auf lutherisches Gedankengut zu betrachten. Eine der zentralen Lehren von Luthers Theologie hatte ihren Schwerpunkt in der Erkennung des Opfers, welches Jesus durch seinen Tod am Kreuz erbrachte:
Nur durch den Glauben an das sühnende Opfer Christus' kann die sündige Menschheit mit Gott versöhnt werden.
In dieser Szene drängen sich Figuren, die symbolisch auf beiden Seiten von Jesus arrangiert sind. Zu seiner Rechten bricht Maria in den Armen von Johannes dem Evangelisten zusammen, während Maria Magdalena betrübt das Kreuz umfasst.
Der gute Dieb und der römische Legionär Longinius, die bekehrt wurden, haben ihren Blick auf Christus gerichtet. Dagegen ignorieren die brutalen Soldaten zu seiner Linken Christus und streiten um seinen Umhang.
Auf die Seite der nicht Erleuchteten hat Cranach zudem einen Mönch, einen Kardinal und einen Türken positioniert.
Unten mittig: Wappen der Familie Dassel
Indianapolis Museum online, accessed 20.09.2023
Siehe auch: [Hefner 1878 A, 113] [Hefner 1878 B, pl. 151]
- Zuschreibung
- Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibung
Lucas Cranach der Ältere | [Indianapolis Museum of Art, revised 2012] |
- Datierung
- 1532
Datierung
1532 | [datiert] |
- Maße
- Maße Bildträger: 75,8 × 55 cm
Maße
Maße Bildträger: 75,8 × 55 cm
Maße Bildträger: 76 x 54,5 cm
[Friedländer, Rosenberg 1979, no. 218]
- Signatur / Datierung
- Bezeichnet unten mittig: Schlangensignet und datiert "1532"
Signatur / Datierung
Bezeichnet unten mittig: Schlangensignet und datiert "1532"
[cda 2012]
- Inschriften und Beschriftungen
- - oben am Kreuz: INRI - unten links: GENEROSO DNO HENRICO RANTZOVIO VICARIO REGIS DANIAE / // PRODUCI CIMBRICO D.D. HARDWIGVS A …
Inschriften und Beschriftungen
Inschriften, Wappen:
- - oben am Kreuz: INRI
- - unten links: GENEROSO DNO HENRICO RANTZOVIO VICARIO REGIS DANIAE / // PRODUCI CIMBRICO D.D. HARDWIGVS A DASSEL IC.CAESAR. // XXVI DIE OCTOBRIS. ANNO CD.D.XCVI
- - unten mittig: Wappen der Familie Dassel
- [Indianapolis Museum online, accessed 20.09.2023](https://paintings.theclowescollection.org/entries/c10030/)
- Eigentümer
- Indianapolis Museum of Art, The Clowes Collection
- Besitzer
- Indianapolis Museum of Art
- Standort
- Indianapolis
- CDA ID
- US_IMA_2000-344
- FR (1978) Nr.
- FR218
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/US_IMA_2000-344/