Das aus der Sammlung des Kölner Landgerichtsrats Rudolf Peltzer stammende Gemälde wurde 1914 in Amsterdam versteigert, sein Verbleib ist seitdem unbekannt. Fotografien im Auktionskatalog von 1914 sowie im Max. J. Friedländer-Archiv zeigen ein für die Bildnisgruppe übliches Bildformular, lassen jedoch keine Signatur oder Jahreszahl erkennen. Auch eine ab 1529 auftretende
Das aus der Sammlung des Kölner Landgerichtsrats Rudolf Peltzer stammende Gemälde wurde 1914 in Amsterdam versteigert, sein Verbleib ist seitdem unbekannt. Fotografien im Auktionskatalog von 1914 sowie im Max. J. Friedländer-Archiv zeigen ein für die Bildnisgruppe übliches Bildformular, lassen jedoch keine Signatur oder Jahreszahl erkennen. Auch eine ab 1529 auftretende Bildinschrift mit dem Bibelvers Jes. 30,15 ist nicht vorhanden. Vielmehr ist eine davon abweichende Inschrift am unteren Bildrand zu erkennen, deren Wortlaut sich auf die Zeit nach Luthers Tod bezieht und somit nach 1546 aufgebracht wurde. Der hier dargestellte Bildnistyp ist in der Cranach-Werkstatt für die Jahre 1528 bis 1530 nachgewiesen. Das Bildnisgemälde scheint anderen seriell gefertigten Exemplaren dieser Gruppe sehr ähnlich. Eine Zuschreibung an die Werkstatt ist daher naheliegend, wobei das derzeitig verfügbare Bildmaterial keine vergleichbare Grundlage für eine abschließende Beurteilung bietet.
Daniel Görres, Wibke Ottweiler
Quellen / Publikationen:
Aukt.-Kat. Amsterdam 1914, Nr. 19; Friedländer / Rosenberg 1932, Nr. 251f; Friedländer / Rosenberg 1979, Nr. 312C.
- Zuschreibungen
-
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere (?)
Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere (?) | [KKL 2022] |
Lucas Cranach der Ältere | [Aukt.-Kat. Amsterdam 1914, Los 19] |
- Datierungen
- 1528 - 1530
1528 oder 1529
Datierungen
1528 - 1530 | [KKL 2022] |
1528 oder 1529 | [Friedländer, Rosenberg 1979, Nr. 312C] |
1528 or 1529 | [Friedländer, Rosenberg 1979, No. 312C] |
- Maße
- Maße Bildträger: ca. 37,5 x 23,5 cm
Maße
Maße Bildträger: ca. 37,5 x 23,5 cm
[entsprechend Friedländer, Rosenberg 1979, No. 312-313]
- Signatur / Datierung
- Keine
- Inschriften und Beschriftungen
- Am unteren Bildrand, spätere Zutat: "Doctor Martin Luther seliger auserkoren / Die heilig schrift vns thet offenbarn / || Verdambt dardurch …
Inschriften und Beschriftungen
Inschriften, Wappen:
- Am unteren Bildrand, spätere Zutat: "Doctor Martin Luther seliger auserkoren / Die heilig schrift vns thet offenbarn / || Verdambt dardurch die Secten frei / Das Bapstumb vnd alle Abgottereij"
- [KKL 2022]
- Eigentümer
- Privatbesitz
- Besitzer
- Privatbesitz
- CDA ID
- PRIVATE_NONE-P031
- FR (1978) Nr.
- FR312F
- KKL-Nr.
- IV.M9*, Teil der Bildnisgruppe IV
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P031/