Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein frühes Werk der Bildnisgruppe IV. Wie bei allen Werken aus dem Jahr 1528 üblich trägt Katharina von Bora weiße Haube und Kinntuch und Luther erscheint in der üblichen Form mit Schaube und Barett in Schwarz.
Aus dem vorhandenen Untersuchungsmaterial lassen sich keine stilistischen
Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein frühes Werk der Bildnisgruppe IV. Wie bei allen Werken aus dem Jahr 1528 üblich trägt Katharina von Bora weiße Haube und Kinntuch und Luther erscheint in der üblichen Form mit Schaube und Barett in Schwarz.
Aus dem vorhandenen Untersuchungsmaterial lassen sich keine stilistischen oder technischen Merkmale ableiten, die das Doppelbildnis von den anderen Exemplaren dieser Bildnisserie merklich unterscheiden. Im Rahmen des KKL-Projektes erfolgte daher autopsische Überprüfung am Original. Das vorhandene Bildmaterial lässt darauf schließen, dass es sich hinsichtlich der künstlerischen Qualität um einen schwächeren Vertreter der Gruppe handelt, jedoch ist die ursprüngliche Qualität der Malerei aufgrund von Malschichtbereibungen, Fehlstellen und älteren Retuschen (vor allem in der Augen- und Nasenpartie) nur eingeschränkt beurteilbar. Vor diesem Hintergrund lässt sich die von Friedländer/Rosenberg vorgenommene Zuschreibung an Lucas Cranach d. Ä. nicht verifizieren.
Daniel Görres, Wibke Ottweiler
[1] Vgl. Wolfson 1992, S. 58–59.
Quellen / Publikationen:
Friedländer / Rosenberg 1932, Nr. 251; Ficker 1934, Nr. 143; Schade 1974, S. 53; Friedländer / Rosenberg 1979, Nr. 312–313; Pickshaus 1988, S. 226; Wolfson 1992, S. 58–59; Holsing 2004, S. 188; Ausst.-Kat. Eisenach 2015, Nr. 30, 31; Schuchardt 2015, S. 40–41.
- Zuschreibungen
-
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Lucas Cranach der Ältere
Zuschreibungen
Werkstatt Lucas Cranach der Ältere | [cda 2022] |
Lucas Cranach der Ältere | [Wolfson 1992, S. 58-59] [Friedländer, Rosenberg 1979, Nr. 312-313] |
- Datierung
- 1528
Datierung
1528 | [datiert, KKL 2022] |
- Maße
- Maße Bildträger: 37,4 x 23,6 x 1,1 cm (Tafelkanten auf 5-6 mm abgefast)
Maße
Maße Bildträger: 37,4 x 23,6 x 1,1 cm (Tafelkanten auf 5-6 mm abgefast)
[Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, revised 2021]
- Signatur / Datierung
- Bezeichnet rechts über der Schulter mit dem Schlangensignet mit stehenden Flügel, nach links gewandt zwischen der Jahreszahl "1528"
Signatur / Datierung
Bezeichnet rechts über der Schulter mit dem Schlangensignet mit stehenden Flügel, nach links gewandt zwischen der Jahreszahl "1528"
- Inschriften und Beschriftungen
- Vorderseite, rechts oben Inventarnummer eines früheren Besitzers: "109"
Inschriften und Beschriftungen
Stempel, Siegel, Beschriftungen:
- Vorderseite, rechts oben Inventarnummer eines früheren Besitzers: "109"
- [KKL 2022]
- Eigentümer
- Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
- Besitzer
- Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
- Standort
- Hannover
- CDA ID
- DE_NLMH_PAM973
- FR (1978) Nr.
- FR312-313
- KKL-Nr.
- IV.M4a, Teil der Bildnisgruppe IV
- Permalink
- https://lucascranach.org/de/DE_NLMH_PAM973/